Hannah und Jost über ihr Studium
Warum habt Ihr Euch für ein duales Studium an einer Hochschule entschieden?
Der große Bezug zur Praxis war ein ausschlaggebender Punkt. Während Vollzeit-Studenten in ihrem gesamten Studium nicht wissen, wie ihre Arbeit praktisch aussieht, können duale Studenten ihr erlerntes Wissen direkt in der Praxis umsetzen. Ein konventionelles Studium an einer Universität finden wir zu theorielastig.
Warum im Sektor Industrie?
Wegen der Vielseitigkeit der Inhalte, insbesondere der typische Schwerpunkt Material- und Produktionswirtschaft, der Weg von der Herstellung eines Produktes bis zum Verkauf an den Kunden und die umfangreiche Arbeit in den verschiedenen Teilprozessen ist sehr interessant.
Was lernt ihr bei NEEMANN?
Wir lernen alle zentralen Abteilungen des Unternehmens kennen, darunter Vertrieb, Einkauf, Produktionsplanung, Versand, Personalwesen und Buchhaltung. Wir erhalten einen vielseitigen Einblick in die Unternehmensstrukturen von NEEMANN und werden in Arbeitsabläufe des Berufsalltags eingebunden.
Welche Besonderheiten gibt es?
Wir absolvieren parallel die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau und legen schon im 2. Jahr die IHK-Prüfung ab.
Wie ist das Arbeitsklima, das Verhältnis zu den Kollegen und Ausbildern?
Wir wunden von Anfang an in das Team integriert. Alle sind hilfsbereit und nehmen sich viel Zeit, um uns neue Inhalte zu vermitteln.
Was macht NEEMANN aus Eurer Sicht zu einem guten Ausbildungsbetrieb?
NEEMANN bildet den eigenen Nachwuchs nahezu komplett selber aus und das seit Jahrzehnten. Viele Kolleginnen und Kollegen sind ehemalige Auszubildende oder Studenten. Das zeigt den hohen Stellenwert der Ausbildung. Ausbildung ist für NEEMANN wichtig und damit gut für Auszubildende und Studenten.
Außerdem schätzt NEEMANN die Auszubildenden. Während bei anderen Unternehmen das Kaffeekochen die Tagesbeschäftigung Nummer 1 ist, wird man bei uns direkt in den Arbeitsprozess eingebunden. Das ist für eine erfolgreiche Ausbildung sehr wichtig.
Welchen Rat würdet Ihr neuen Auszubildenden geben?
Sei aufgeschlossen und habe keine Angst vor dem neuen Lebensabschnitt!
Gas geben von Anfang an! Schreibt euch komplizierte Arbeitsschritte besser auf.
Wann ist der Ausbildungsbeginn, wie kann ich mich bewerben?
Ausbildungsbeginn ist üblicherweise am 1. August. Die Bewerbung schickst du per Mail an bewerbung@neemann.de.
Benefits
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (1.090,00€ – 1.250,00€)
- Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Hohe Übernahmequote, aber nur, wenn Du willst! (keine Verpflichtung im Voraus)
- Finanzierung des Studiums
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Hansefit (Fitnessstudio)
- Firmenevents
+49 491 97844-444
Kira Efken hilft gern