Vanessa und Alexander über ihre Ausbildung
Warum der Beruf Industriekaufmann/-frau?
Vanessa: Auf Ausbildungsmessen und mithilfe von Berufsberatungen habe ich viel über den Beruf erfahren und erkannt, dass es einer der anspruchsvollsten und umfassendsten Ausbildungsberufe ist.
Alexander: Die Ausbildung zur Industriekauffrau ist eine gute Basis für spätere Vertiefungen und Spezialisierungen.
Was lernt ihr bei NEEMANN?
Wir lernen alle zentralen Abteilungen desUnternehmens kennen, darunter Vertrieb, Einkauf, Produktionsplanung, Versand, Personalwesen und Buchhaltung. So erhalten wir einen umfassenden Einblick in die innerbetrieblichen Abläufe und Prozesse.
Was gefällt Euch an Eurer Ausbildung besonders?
Sven: Ich finde das Prinzip der dualen Ausbildung super. Der Wechsel zwischen Theorie in der Berufsschule und Praxis im Unternehmen ist abwechslungsreich und effektiv.
Melanie: Ich finde es gut, dass man in allen Abteilungen im Arbeitsprozess eingebunden wird. Außerdem gefällt mir, dass ich schon mehrfach Urlaubsvertretung für Kollegen machen durfte. Dann kann man zeigen, was man schon drauf hat bzw. merken, was noch fehlt.
Alexander: Azubis sind keine Anhängsel oder Kaffee-Köche und werden ernst genommen.
Wie ist das Arbeitsklima, das Verhältnis zu den Kollegen und Ausbildern?
Das Arbeitsklima ist sehr gut – keine Überraschung. Denn dafür ist NEEMANN auch außerhalb des Unternehmens bekannt.
Man bekommt Unterstützung, wenn man sie braucht oder verlangt. Die Ausbilder sind immer ansprechbar und hilfsbereit.
Man wird ernst genommen.
Was macht NEEMANN aus Eurer Sicht zu einem guten Ausbildungsbetrieb?
Auszubildende genießen viel Vertrauen und bei entsprechendem Verhalten auch weitreichende Freiheiten.
NEEMANN verfolgt dasselbe Ziel wie wir, nämlich dass wir unsere Ausbildung erfolgreich bestehen. Und deshalb gibt es viel Unterstützung und Beteiligung. Die Ausbilder gehen zu Ausbildersprechtagen, sind in Prüfungsausschüssen aktiv, sichten Arbeiten und Zeugnisse, haben Funktionen in Vereinen rund um berufliche Ausbildung…
Alle Abteilungen werden kennengelernt und die Prüfungsabschlüsse sind überdurchschnittlich gut.
Wie läuft Eure Ausbildung ab?
Auszubildende haben in allen Abteilungen eigene Arbeitsplätze und werden schnell in die betrieblichen Abläufe eingebunden.
Im ersten Lehrjahr gehen wir zwei Tage pro Woche zur Berufsschule und sind an den übrigen im Betrieb, momentan in der Buchhaltung. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr ist nur noch an einem Tag Berufsschulunterricht.
Da NEEMANN alle Aufgaben selbst hier am Standort bearbeitet, lernen wir in der Ausbildung alle typischen Industriebetriebsprozesse kennen, z. B. Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Buchhaltung, Kostenrechnung, Einkauf usw.
Welchen Rat würdet Ihr neuen Auszubildenden geben?
Frag nach, wenn Du was nicht verstehst!
Wann ist der Ausbildungsbeginn, wie kann ich mich bewerben?
Ausbildungsbeginn ist üblicherweise am 1. August. Die Bewerbung schickst du per Mail an bewerbung@neemann.de.